LuKiTa "Kyburg-Zwerge"
Hahnenweg 14b · 41466 Neuss · Tel.: 02131 36 78 675
Herzlich Willkommen bei der LuKiTa "Kyburg-Zwerge"!
Die viergruppige Kindertageseinrichtung ist die derzeit jüngste Einrichtung der LuKiTa Neusser Kindertageseinrichtungen und wurde im April 2020 eröffnet. Sie liegt im Herzen des Neusser Stadtteils Weckhoven, umgeben von Häusern und kleinen Grünflächen. Das Gebäude befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der „Gesamtschule an der Erft“, wodurch das Grundstück sehr viel Platz zum Spielen, Toben und Erkunden bietet. Die Umgebung ermöglicht vielfältige Naturerfahrungen und zahlreiche Ausflüge ins Grüne, wie zum Beispiel ins nahegelegene Naturschutzgebiet entlang der Erft oder zum Kinderbauernhof, der durch den Reuschenberger Wald fußläufig zu erreichen ist. Es gibt zudem im Zentrum von Weckhoven ausreichende Einkaufsmöglichkeiten und einen Wochenmarkt mit frischen Lebensmitteln aus der Region.
Leitung:
Marion Maier
Email an:
Stellvertretung:
Ela Cankaya-Güler
Angebotene Plätze
Anzahl der Plätze: 65
Gruppenform II: Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren
Gruppenform III: Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleinritt
Betreuungsumfang
35 Stunden mit Mittagsverpflegung
45 Stunden mit Mittagsverpflegung
Öffnungszeiten
35 Stunden
Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 14.15 Uhr
45 Stunden
Montag bis Donnerstag von 7.15 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag von 7.15 Uhr bis 15.15 Uhr
Schließungszeiten
Neben einer Schließungszeit im Sommer werden auch weitere vereinzelte Schließungstage (u.a. Teamfortbildungen, ggf. Brückentage) festgelegt. In der Regel ist die Einrichtung zudem zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Team
1 Leitung (anteilig freigestellt)
10 Fachkräfte aus verschiedenen Fachrichtungen (inkl. 1 Stellvertretung)
PiA-Auszubildende (praxisintegrierte Ausbildung)
Praktikanten aller Schulformen
stundenweise: Alltagshelfer, Küchen- und Reinigungskräfte, haustechnischer Dienst
Raumkonzept
Die LuKiTa "Kyburg-Zwerge" befindet sich in einem zweistöckigen Container. Die Räumlichkeiten der Kindertageseinrichtung bieten vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Bewegen, schaffen neue Anregungen zum Lernen und Erforschen und unterstützen die Bedürfnisse aller Kinder. Jeder Gruppe steht ein Gruppenraum mit einem Nebenraum zur Verfügung. Die Gruppenräume haben einen direkten Zugang zum Außengelände der Kindertageseinrichtung. Auf beiden Etagen befinden sich jeweils eine Küche, zwei Toiletten- und Waschräume, ein großer Wickelraum sowie ein Schlafraum.
Die beiden langen Flure der einzelnen Etagen laden zu vielfältigen Aktivitäten ein. Spielpodeste, Konstruktions- und Sinnesmaterialien, eine Höhle, ein Aquarium sowie ein Puppenhaus werden als Spielräume in die pädagogische Arbeit aktiv mit einbezogen. Hinzukommend verfügt die Kindertageseinrichtung ebenfalls über einen Bewegungsraum, der auch für andere Gruppenaktivitäten genutzt werden kann. In einem Mehrzweckraum besteht die Möglichkeit in Kleingruppen zu arbeiten, Projekte zu gestalten oder ggf. Einzelförderungen/Therapien anzubieten.
Das Raumkonzept der Kindertageseinrichtung spielt zudem eine wesentliche Rolle im Hinblick auf den Kinderschutz. Es stellt sicher, dass die Umgebung sowohl sicher als auch förderlich für die kindliche Entwicklung ist. Nachfolgend sind einige zentrale Aspekte aufgeführt, die unter dem Gesichtspunkt des Kinderschutzes zu berücksichtigen sind:
- Übersichtlichkeit und Transparenz
- sichere Ausstattung und Material
- Sicherheitsstandards und -vorkehrungen
- Förderung der Aufsichtspflicht
- Hygiene und Gesundheit
- strukturierte und übersichtliche Räume
- Raum für Rückzugsmöglichkeiten
Außenspielbereich
Die Kindertageseinrichtung verfügt über ein großzügiges, naturnahes Außengelände, das viel Raum für Spiel, Spaß und Erlebnisse bietet und von alten, schattenspendenden Baumbeständen bewachsen ist. Es ist in verschiedene Spielbereiche aufgeteilt, sodass es an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen angepasst ist. Mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen können die Kinder über eine gepflasterte Fahrspur fahren. Das Außengelände bietet auch den Kleinsten einen Spielbereich mit Klettermöglichkeiten und einer Rutsche. Im naheliegenden Umfeld der Einrichtung gibt es hinzukommend die Möglichkeiten verschiedene Spielplätze zu nutzen.
Isy-KiTa-App
Die Isy-KiTa-App wird als schnelles und einfaches Kommunikationsmittel zwischen Eltern und KiTa genutzt. Eltern haben u.a. die Möglichkeit über diese App ihr Kind krank bzw. abwesend zu melden, sich den Mittagessensplan anzuschauen, Neuigkeiten einzusehen sowie Schließungszeiten und Termine aus dem Kalender zu entnehmen. Über Push-Nachrichten können schnellstmöglich wichtige Informationen, die die KiTa betreffen, an die Eltern verschickt werden. Die Organisation von Elternsprechtagen sowie das Einholen von Zustimmungserklärung sind ebenfalls möglich. Die Daten werden gemäß der europäischen Datenschutzverordnung verarbeitet und gesichert. Die Kosten für die Nutzung der App übernimmt der Träger.
Termine
Nächster Besichtigungstermin in unserer Kindertageseinrichtung: Mittwoch, den 15. Januar 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Eine Anmeldung ist per Email (
Falls Sie weitere Informationen benötigen oder die Kindertageseinrichtung besichtigen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir freuen uns auf ein baldiges Kennenlernen!
Viele Grüße
Das Team der LuKiTa "Kyburg-Zwerge"