LuKiTa Neusser Kindertageseinrichtungen GmbH 

Kita "Kleine Freiheit"

kleine Freiheit 2 klein 

Angebotene Plätze

  • Anzahl Plätze: 110
  • Alter ab 2 Jahren
  • Alter von 3 bis zum Schuleintritt

Betreuungsumfang

  • 35 Stunden
  • 45 Stunden mit Verpflegung

Innen

Jede Gruppe verfügt neben dem Gruppenraum auch über eine Küchenzeile, einen Nebenraum und einen Waschraum.
Der Flurbereich der Einrichtung lädt zu unterschiedlichen Spielaktivitäten ein: Sinneshöhle Kaufladen Lesebereich.......... Des weiteren verfügt die Einrichtung über folgende Räume: Bücherei, Schlafraum und Wickelraum.
Die dritte Ü 3 Gruppe befindet sich nicht wie alle anderen Gruppen im Erdgeschoss, sondern in der 1. Etage. Diese Gruppe besteht aus einem Gruppenraum mit Küchenzeile, einem Nebenraum mit Bau- und Malbereich. Ein weiterer Nebenraum ist für die Puppenecke gestaltet. Im Flurbereich befindet sich die Garderobe. Außerdem befinden sich auf dieser Ebene zwei Einzeltoiletten und ein Raum für Einzelangebote bzw. Gespräche.

Außen

Die Tageseinrichtung befindet sich im Neusser Norden, liegt zentral, abseits der Hauptverkehrsader in einem Wohngebiet und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Das Gebäude Anfang der 70er Jahre wurde 2002 mit einem Anbau erweitert.
Das große naturbelassene Außengelände biete den Kindern viele verschiedene Spielbereiche:

  • Sand - Matschbereich
  • Holzklettergerüst mit Rutsche, Kletterturm und Seiltunnel
  • Baumhaus
  • Berg
  • Feuerstelle
  • Plattenweg für Rädchen und Ballspiele etc.
  • kleiner Garten mit Blumen, Obst und Gemüse
  • einer großen Wiese
  • zudem entsteht noch ein Spielbereich für die U 3 Kinder

Das gesamte Gelände ist mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet und stellt einerseits viele abenteuerliche Bewegungsanforderungen an die Kinder, andererseits bietet es viele Rückzugsmöglichkeiten für Ruhe und Entspannung.

Zusammenarbeit mit Eltern

Uns ist Elternarbeit wichtig.
Gespäche: Sie informieren uns über die Lebenssituation ihres Kindes und wir informieren Sie über unsere Arbeit und die individuelle Entwicklung Ihres Kindes bei uns. Vertrauen:  Den Vertrauensvorschuss durch die Anmeldung Ihres Kindes bei uns möchten wir erhalten und aufbauen. Wichtig sind uns Sensibilität, Offenheit, Schweigepflicht, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit. Beratung:  Anmeldegespräche, tägliche Kontakte, Einzelgespräche nach Vereinbarung, Hilfe in besonderen Situationen Mitbestimmung:  KIBIZ § 9 regelt die Zusammenarbeit mit Eltern durch die Elternvollversammlung, die Wahl des Elternbeirats und die aktive Mitarbeit.

Das ist Bruno!

bruno

Der dreijährige Labradorrüde begleitet sein Frauchen Nicole Eggert mit in die Kindertagesstätte „Kleine Freiheit“. Hier ist er meistens an drei Tagen pro Woche und begleitet den Alltag der Kinder. Er ist aber nicht „nur“ mittendrin und dient als bester Freund, Seelentröster, Bewahrer der größten und kleinsten Kindergeheimnisse oder als „Schmusekissen“, sondern die Kinder lernen gemeinsam viele verschiedene Bereiche rund um den Hund kennen.

Das umfasst beispielsweise kleine Spaziergänge, kleine praktische und theoretische Einheiten sowie Spiele, das Erlernen mit dem Umgang eines Tieres oder auch den Hundeführerschein für die Vorschulkinder.

Denn Hunde können mehr. Ihre Bedeutung für eine positive, ganzheitliche Entwicklung des Kindes wird gleichermaßen von Medizinern, Psychologen und Therapeuten anerkannt.
Ein Hund trägt zum Wohlbefinden eines Kindes bei. Beim Streicheln beruhigt sich der Herzschlag und der Blutdruck sinkt. Wie wohl uns Hunde tun, offenbart sich besonders bei Menschen mit seelischen Problemen, die sich ihren Mitmenschen nicht öffnen können.
Fast mühelos gelingt es dem Tier, den „verkrusteten Panzer“ aus Angst, Verletzlichkeit und Wut zu durchbrechen.

Außerdem: Kinder lernen aus der Erfahrung mit dem Umgang eines Hundes:

  • Die Distanz zu wahren und Ansprüche zu respektieren
  • Sie erlernen die Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse eines Hundes.
  • Die Kommunikation und Verantwortungsbereitschaft zwischen dem Tier und dem Kind, sowie zwischen den Kindern untereinander wird erlernt und gestärkt
  • Das Selbstbewusstsein der Kinder wird aufgebaut
  • Die Eigenständigkeit wird gefördert
  • Soziale Fähigkeiten und das soziale Verhalten werden gefördert
  • Es entwickelt sich ein Verantwortungsgefühl und
    Motorische Fähigkeiten steigern sich

bruno 2bruno 3bruno 4

 

Kita
"Kleine Freiheit"
Vogelsangstr. 63
41462 Neuss

Fon: 02131 544481

 

ACHTUNG TELEFONSTÖRUNG

aktuelle Erreichbarkeit unter

0173-7523830

 

KITA Kleine Freiheit Internet 3

Leitung: Pia Apitzsch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

KITA Konrad Straße Internet 3 Corm

Stellvertretung: Corinna Mansfeld

 

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.